Fragen & Antworten

Nachfolgend haben wir eine kleine „Wissensdatenbank“ zusammengestellt. Gut sortiert in verschiedenen Kategorien findet Ihr viele Antworten auf häufig gestellte Fragen unserer Gäste. Sollte Dir eine Frage auf der Zunge brennen, dann wende Dich gerne per Mail oder telefonisch an uns. Wir sind bemüht jede noch so kleine Frage zu beantworten.

Schnellnavigation

    An- & Abreise

    Uhrzeiten, Checkin, Checkout - einfach alles was hierzu einfällt.

    Wir sind früher als erwartet eingetroffen, können wir nicht schon heute unser Boot bekommen?

    Sollte Ihr gebuchtes Boot am Anreisetag frei sein, können Sie dieses auch schon inkl. Einweisung erhalten. Bedenken Sie jedoch, dass Ihnen hierduch die Kosten für einen zusätzlichen Bootsmiettag entstehen, auch wenn das Boot nur für kurze Zeit genutzt wird.

    Wir haben am Abreisetag noch einge Stunden Zeit um fischen zu gehen, ist das möglich?

    Ja – bedenken Sie jedoch, dass Ihre Unterkunft bis 10:00 Uhr besenrein geräumt sein muss. Bei einer Bootsnutzung (wenn nicht so gebucht) kommen auch hier die Zusatzkosten für einen Tag Bootsmiete auf Sie zu.

    Wie läuft der Anreisetag bei Ihnen ab?

    Generell kommen unsere Gäste im Laufe des Tages bei uns an. Nach einem Begrüßungsbierchen übergeben wir Ihnen Ihre Lizenzen und gebuchte Unterkunft. Sollten Sie Leihgerät wünschen, erhalten Sie dieses im Normalfall am Anreisetag. Gegen Abend bekommen Sie eine Einweisung für Ihr Boot und dann kann es am nächsten Morgen losgehen.

    Wie läuft das vor der Abreise mit der Bezahlung von extra Kosten ab?

    Alles was Sie verbrauchen (Benzin, Kunstköder, Futtermittel, Getränke, ect.) rechnen wir am Vorabend Ihrer Abreise mit Ihnen ab. Eine Zahlung per Kredit- oder EC-Karte ist bei uns leider nicht möglich.

    Bis wann muss ich am Abreisetag die Unterkunft übergeben?

    Bitte übergeben sie die Unterkunft bis 10 Uhr besenrein.

    Bieten Sie auch einen Flughafentransfer an?

    Nein.

    Ab wieviel Uhr können wir am Anreisetag ankommen?

    Ab 8:30 Uhr ist unser Büro belegt

    Angebot & Buchung

    Alles zum Thema Angebote, Buchung, Zahlung & Co.

    Wir haben bereits bei Ihnen gebucht, kann noch eine weitere Person mitkommen?

    Ja – vorausgesetzt freie Kapazität sind vorhanden.

    Wie weit im voraus kann bzw. sollte ich bei Ihnen buchen?

    Das ist abhängig von der Jahreszeit. Für die Top-Monate April und September sollten Sie schon mindestens 10-12 Monate im voraus einplanen. Alle anderen Monate können nach Ihrem eigenen Ermessen gebucht werden. Allerdings können Sie auf Wunsch auch zwei Jahre im voraus buchen.

    Wie erhalte ich von Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot?

    Ganz einfach – füllen Sie bitte unser Angebotsformular aus. Sie erhalten dann in Kürze von uns Ihr gewünschtes unverbindliches Angebot per E-Mail.

    Sie schreiben doch, dass Sie ein Angebot schicken, haben Sie mich vergessen?

    In den aller seltensten Fällen vergessen wir so etwas. Bitte schauen Sie doch mal in Ihren Spam- oder Junkmailordner in Ihrem E-Mail Programm nach. Sonst einfach kurz eine Info an uns.

    Ok – wir haben alles soweit geklärt, höre ich dann nochmal vorher was von Ihnen?

    Ja auf jeden Fall! Wir melden uns dann nochmal unmittelbar vor Ihrem Reisebeginn (ca. 2 Wochen vorher) und erfragen Ihre ungefähre Ankunftszeit in unserem Camp. Desweiteren tauschen wir gemeinsam Mobilnummern aus, damit Sie uns oder wir Sie im Notfall während Ihrer Anreise erreichen können.

    Muss ich mindestens immer eine Woche buchen?

    Das überlassen wir Ihnen. Sie können für einen Tag buchen oder aber auch von März bis Oktober. Ausgenommen sind unsere Angebotswochen.

    Muss ich bzw. meine Gruppe eine Kaution hinterlegen?

    Pro Gruppe (auch gebuchte Einzelpersonen) erheben wir eine allgemeine Kaution in Höhe von 200,- EUR. Die Kaution wird am Tag der Anreise fällig und gilt für Leihgeräte, Boote und Unterkünfte (Beschädigung, Diebstahl, Verschmutzung, Verlust).

    Die Rückzahlung der Kaution erfolgt am Tag der Abrechnung, also am Vorabend der Abreise insofern diese nicht, wie oben beschrieben, von Knittels Ebro Angelcamp beansprucht werden muss.

    Kann ich das ganze Jahr über bei Ihnen zum Fischen kommen?

    Ja – wir haben 365 Tage im Jahr geöffnet!

    Kann ich bei Ihnen vor Ort auch mit der EC- oder Kreditkarte zahlen?

    Nein – das ist leider nicht möglich.

    Im Angebotsformular muss ich ja viele Daten angeben, was passiert mit diesen?

    Die Daten sind für unser Buchungssystem wichtig und vermeiden unnötige Rückfragen unsererseits. Sollte es zu keiner Buchung kommen, werden Ihre Daten nicht gespeichert. Sie erhalten von uns keine unerlaubte Werbung, Ihre Daten werden auch nicht an Dritte weiter gegeben.

    Ich muss meinen gebuchten Aufenthalt bei Ihnen verschieben oder vorverlegen, ist das möglich?

    Insofern wir zu dem neuen Zeitraum Kapazitäten frei haben, ist das selbstverständlich möglich.

    Ich habe von Ihnen ein Angebot erhalten, wie lange ist dieses gültig?

    Wir teilen Ihnen immer in der Angebots-E-Mail ein Gültigkeitsdatum mit, bis wann wir von Ihnen eine Info wünschen. Wir haben sehr viele Anfragen, daher kann es auch vorkommen, dass mehrere Anfragen auf einen Zeitraum fallen. In dem Moment wo Sie von uns Ihr Angebot erhalten, haben wir bis zum Gültigkeitsdatum für Sie vorab eine Reservierung in unserem System vorgenommen.

    Sollten Sie sich nicht melden, dann erhält die nächste Anfrage eine Vorabreservierung und Sie müssen evtl. damit rechnen, dass Ihr gewünschter Zeitraum dann ausgebucht ist.

    Entstehen mir Kosten wenn ich von meiner Buchung zurücktreten muss?

    Insofern Sie unmittelbar nach Ihrer Buchung, noch bevor Sie Ihre Anzahlung getätigt haben, stornieren müssen, entstehen Ihnen keine weiteren Kosten. Nach erfolgter Anzahlung behalten wir diese bei Stornierung ein und verrechnen die Anzahlung bei erneuter Buchung (Beispielsweise im Folgejahr). Kommt es zu keiner Folgebuchung, behalten wir Ihre Anzahlung ein.

    WICHTIG – Bitte bedenken Sie, dass bei bereits vollständiger Zahlung (am Anreisetag oder Vorkasse) gebuchte und gezahlte Leistungen wie Übernachtungen, Mietboote, Leihgeräte, Guiding, ect, bei Nichtinanspruchnahme während Ihres Aufenthaltes, von uns nicht zurück erstattet werden!

    Auch bei Nichtanspruchnahme wegen unvorhersehbarer Umstände auf welche wir absolut keinen Einfluss haben, wie Wetter (starker Wind, lang anhaltender Regen und Hochwasser), andere Naturkatastrophen oder bei Beißflaute der Fische, erfolgt keine Rückerstattung.

    Das von Ihnen gesendete Angebot ist ok und wir würden gerne buchen, wie geht’s weiter?

    Sie schicken uns das Angebot unterschrieben per Mail zurück, welches wir Ihnen umgehend bestätigen. In der Bestätigungsmail finden Sie alle wichtigen Daten zum Zahlungsablauf vor. Anschließend übertragen wir Ihre Daten in unser System und bereiten alles nötige vor.

    Bieten Sie auch eine Reiserücktrittsversicherung an?

    Nein – da wir kein Reiseunternehmen sind.

    Das eigene Boot nutzen

    Immer wieder erreichen uns Fragen, ob die Möglichkeit besteht, das eigene Boot nutzen zu können.

    Würden Sie die Zulassung für mich übernehmen?

    Wir können in Ausnahmefällen Ihnen die Arbeit der Zulassung Ihres Bootes übernehmen. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir hierfür pro Boot eine Aufwandsgebühr (Vorkasse) in Höhe von 50,- EUR verlangen und dieses auch nur bei erfolgter Buchung bei uns für Sie erledigen.

    Wo kann ich mein Boot zulassen?

    Confederación Hidrográfica del Ebro
    Registro General
    Paseo de Sagasta 24-28
    50071 – Zaragoza (ESPAÑA)

    http://iber.chebro.es/webche/declaracionResponsable.aspx

    Wie lange ist eine Zulassung gültig?

    12 Monate – nach Ablauf dieser Zeit muss die Zulassung verlängert werden.

    Wie lange dauert es, bis ich einen Bescheid erhalte?

    Das ist sehr unterschiedlich. Bitte rechnen Sie mit rund 8 Wochen (ohne Gewähr). Daher sollten Sie bei gewünschter Eigennutzung die Beantragung einer Zulassung rechtzeitig in Betracht ziehen.

    Welche Bootstypen benötigen eine Zulassung?

    Alle Typen, egal ob mit oder ohne Motor, ausgenommen Belly Boote – diese werden als „Schwimmhilfe“ anerkannt!

    Was benötige ich für eine erfolgreiche Zulassung?
    • Versicherungsbestätigung (Versicherungsgesellschaft und Nummer) -> f. Schlauchboote ist eine private Haftpflicht ausreichend
    • Alle Daten vom Boot -> Länge, Breite, Typ, Seriennummer, max. Motorisierung, max. Personen (siehe Typenschild)
    • Daten vom Motor -> Typ, PS, Seriennummer
    • Personendaten und Adresse (Kopie Personalausweis Vorder- u. Rückseite)
    Ist es egal, welcher Motor eingesetzt wird?

    Nein – Sie dürfen Elektromotoren, 4-Takt Benzinmotoren und 2-Takt nur mit direkter Einspritzung verwenden. Ältere 2-Takt Motoren die noch von Hand mit einem Gemisch befüllt werden, sind nicht gestattet.

    Gibt es eine Leistungsbegrenzung bei Motoren?

    Ja – max. 150 PS sind möglich.

    Die Koffer packen

    Was ist sinnig und was sollte ich lieber Zuhause lassen?

    Was erachten Sie als wichtig, was man dabei haben muss?

    Auslandskrankenschein, Impfpass, Sonnencreme, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, „After-Sun“ Lotion, eine kleine Erste-Hilfe-Tasche, Mobil-Telefon

    Verfügen Sie über Utensilien für die Kleinkindunterbringung (Bettchen, Hochstuhl , o.ä.)?

    Nein – leider nicht!

    Muss ich Bettwäsche und Handtücher mitbringen?

    Bettwäsche in Form von Bezüge, Decke und Kissen sind sowohl in den Blockhütten als auch in den Wohnwagen vorhanden. Handtücher hingegen müssen mitgebracht werden.

    Kann ich bei Ihnen Watstiefel oder Wathosen bekommen?

    Nein – auch hier steht die Hygiene im Vordergrund, daher bei Bedarf bitte selbst mitbringen.

    Ist W-LAN vorhanden?

    Ja, unsere Anlage verfügt über Wireless-Lan!

    Im April oder Oktober ist es doch warm genug, oder?

    Oh – auch in Spanien kann das Frühjahr und auch der Herbst etwas launisch sein. Daher unbedingt auch etwas warme und vor allem regendichte Kleidung einpacken. Die Nächte sind ebenfalls sehr frisch.

    Ich würde gerne mein eigenes Angelgerät im Flugzeug mitnehmen, können Sie mich dazu beraten?

    Dazu setzen Sie sich bitte mit Ihrer Fluggesellschaft in Verbindung. Oftmals finden Sie hierzu ausgiebige Informationen auf deren Internetseiten unter „Sonder- oder Sportgepäck“.

    Ich möchte gerne eine Nacht draußen am Wasser verbringen, bieten Sie einen Schlafsack oder Decke an?

    Nein – diese Dinge bieten wir aus hygienischen Gründen nicht an und müssen daher mitgebracht werden.

    Benötige ich für meine 230V Geräte (Rasierer, Ladegerät) Steckdosenadapter?

    Nein – auch in Spanien gibt es eine EU-Norm

    Regularien

    Was ist beim Fischen erlaubt und was nicht.

    Wieviel Ruten sind pro Person erlaubt?

    Pro Person dürfen zwei Ruten genutzt werden.

    Wie ist es mit Catch & Release (zurücksetzen von gefangenen Fischen)?

    Auch hier ist das zurücksetzen gefangener Fische nicht erlaubt. Einzige Ausnahme ist der Schwarzbarsch. Ebenso ist das Lebendhältern gefangener Fische nicht zulässig.

    Welche Köder sind verboten?

    Lebende Köderfische, tote Köderfische und Teile von toten Köderfischen. Natürlich auch alle weiteren illegalen Fangmethoden wie Legeleinen und Netze.

    Welche Köder sind erlaubt?

    tote Sardinen, Pellets, Boilies, Würmer und Kunstköder.

    Tag- & Nachtangeln

    Folgende Zeiten gelten für das Fischen auf Waller und Karpfen …

    Waller: von 6 bis 24 Uhr
    Karpfen: eine Stunde vor Sonnenaufgang bis eine Stunde nach Sonnenuntergang

    Das Nachtangeln ist nicht gestattet!

    Ist das „Schleppen“ vom Boot aus erlaubt?

    Das einfache Schleppfischen mit Kunstköder und Handangel ist erlaubt.

    Gibt es Schonzeiten?

    Nein – lediglich der Schwarzbarsch ist ganzjährig geschützt und muss nach dem Fang behutsam zurückgesetzt werden.

    Gibt es Schongebiete?

    Ja – allerdings liegen die etwas entfernt von den herkömmlichen Angelplätzen. Das Ufer darf nicht betreten werden und im Flusslauf darf hier nur OHNE Motor per Paddel gefahren werden. Wo diese sich befinden, könnt Ihr bei uns im Camp erfahren.

    Darf ich direkt am Wasser übernachten?

    Offiziell ist das „Campen“ am Wasser untersagt. Hier jedoch wird es geduldet. Vorausgesetzt die Ruten sind nicht im Wasser und der Angelplatz ist sauber und gleicht nicht einer Campinganlage. Und sollte unbedingt ein Bivvy (Zelt) genutzt werden, dann nur OHNE Boden. Besser ist ein Schirm, der tagsüber samt Liege zusammengepackt im Auto verstaut wird. Wir möchten nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, das wir hiermit keine Erlaubnis erteilen und gelegentlich durch Kontrollen das Nachtlager eingepackt werden muss!

    Unterkünfte

    Was ist beim Fischen erlaubt und was nicht.

    Wir sind Selbstverpfleger, müssen wir alle Utensilien mitbringen?

    Außer Lebensmittel ist eigentlich alles vorhanden. Besteck, Geschirr ein paar Töpfe und kleine Pfannen sollten für das nötigste Kochen reichen.

    Sind Klimanlagen vorhanden?

    Nein – da wir uns an einem kleinen Hang befinden, geht hier oftmals ein kleines, angenehmes Lüftchen.

    Sind im Wohnwagen Nasszellen (WC und Dusche) vorhanden?

    Auch hier steht die Hygiene an erster Stelle. Die öffentlichen Duschen und Toiletten befinden sich ca. 50 Meter von den Wohnwagen entfernt.

    Muss ich Bettwäsche mitbringen?

    Nein – weder für die Übernachtung in der Blockhütte noch im Wohnwagen, diese ist vorhanden.

    Ich komme alleine, muss ich befürchten, dass ich meine Unterkunft mit Fremden teilen muss?

    Nein – wir legen keine Gruppen oder Einzelpersonen wahllos zusammen.

    Darf ich mein Haustier in einer Mietunterkunft mitbringen?

    Hunde sind in unseren Mietunterkünften und auf der Anlage angeleint gestattet. Katzen und Nagetiere sind nicht gestattet.

    Darf ich in meiner Unterkunft rauchen?

    Das Rauchen in sämtlichen Unterkünften ist nicht gestattet.

    Besteht im Wohnwagen eine Kochmöglichkeit?

    Im Wohnwagen direkt nicht. Für die Selbstversorgung stehen vor den Vorzelten Gas-Koch-Stationen bereit. Aus hygienischen Gründen und auf der Rücksichtnahme anderer Mieter ist dies die beste Lösung. Denn wer möchte schon gerne im Fischbratgeruch des Vormieters schlafen 

    Ab wann kann ich meine gemietete Unterkunft beziehen?

    Am gebuchten Anreisetag stehen Ihnen die Unterkünfte (Wohnwagen und Blockhütten) zum Beziehen ab 14:00 Uhr zur Verfügung.

    Verpflegung

    Bei uns ist noch kein Gast verhungert.

    Wie sind die Öffnungszeiten?

    Gegen 8:30 Uhr am Morgen öffnen die Geschäfte, von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist Siesta und somit alles geschlossen. Dann ab 17:00 Uhr bis 21:00 oder 22:00 Uhr ist wieder geöffnet.

    Welche Einkaufsmöglichkeiten gibt es?

    In Mequinenza bekommt man eigentlich alles, was man für eine Woche benötigt. Kleine Supermärkte, Angelläden, Tabakgeschäft, Banken und Tankstelle sind vorhanden. Wer etwas mehr Auswahl braucht fährt nach Fraga oder Lleida.

    Kann ich auch bei Euch Essen buchen?

    Bei uns im Restaurant Bellavista (auf der Anlage) könnt Ihr bereits vorab bei Buchung Euer Frühstück buchen. Das abendliche à la carte Essen muss nicht vorgebucht werden ausgenommen einiger Spezialitäten (24 Stunden vorher bestellen).

    Fahrt Ihr für mich einkaufen?

    Nein – diesen Service bieten wir nicht an.

    Brötchen, Brot und Zeitung?

    So wie Du es kennst, wirst Du es hier nicht vorfinden. Gelegentlich Baguettes, Fein oder Weißbrot wirst Du finden. Schwarzbrot wäre ein Glücksfall und von der Bildzeitung musst Du leider während Deines Aufenthaltes bei uns Abstand nehmen.

    Öffnungszeiten in Mequinenza Mo.-Sa.

    • 09:00 – 13:00 Uhr
    • 13:00 – 17:00 Uhr SIESTA (alles geschlossen)
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    mequinenza castle spain
    knittels ebro chalet klein miete
    knittel angelcamp luftaufnahme
    knittel angelcamp zeltplaetze
    angeln wels familie
    quad tour gefuehrt
    boot15ps
    knittel angelcamp pool 2
    knittel angelcamp stellplaetze
    karpfen
    knittel angelcamp pool
    knittels ebro chalet gross (8)
    Alexander Knittel